Viele Organisationen stehen vor der Herausforderung, die Verfügbarkeit der Power Platform aus unterschiedlichen Gründen einzuschränken oder vollständig zu deaktivieren. Doch genügt es, den Benutzern einfach keine Lizenz zuzuweisen? Leider nicht, denn der Zugriff auf Power Platform-Dienste wie Power Automate, Power Apps oder Copilot Studio wird nicht ausschließlich über die Lizenzzuweisung gesteuert, sondern folgt anderen Mechanismen als die Microsoft 365-Dienste. Mit der zunehmenden Integration von Power Platform-Services in Microsoft 365 stellt sich zudem die Frage, wie sinnvoll ein solches Vorgehen ist und welche Einschränkungen damit einhergehen.
In diesem Vortrag geben wir einen umfassenden Überblick und teilen bewährte Praktiken für einen effektiven Start der Power Platform Governance, die auch neue Dienste wie Microsoft 365 Copilot und Microsoft Loop berücksichtigt. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, wie eine durchdachte Governance einen kontrollierten Rollout von Microsoft Loop bis hin zu Copilot Agents ermöglicht und dabei unterstützt, Arbeitsumgebungen sicher und effizient zu gestalten.