Das M365 Summit Team entstand 2019 aus der verrückten Idee, Online Konferenzen speziell für Microsoft 365 und im Besonderen für Microsoft Teams zu veranstalten. Seit fast 5 Jahren veranstalten wir leidenschaftlich Konferenzen. Als Teil der Microsoft 365-Community – unserer „Bubble“ – sind wir nicht nur Veranstalter, sondern teilen eine tiefe Begeisterung für die Events und ihre Inhalte.
Unser Ziel ist es, eine deutschsprachige Plattform für Konferenzen rund um Microsoft 365 zu schaffen, die als Treffpunkt für die gesamte Community dient. In Frankreich und den USA sind solche Formate bereits erfolgreich – jetzt ist es an der Zeit, dass wir im deutschsprachigen Raum etwas Eigenes auf die Beine stellen. Wir sind überzeugt, dass unsere Community einzigartig ist und einen speziellen Ansatz verdient ... denn wir ticken ja bekanntlich ein bisschen anders.
Bei der ersten Teams Summit im Jahr 2019 hatten wir Instant über 400 Liveteilnehmer. Es war wirklich eine aufregende Zeit, da damals die Tools wirklich nicht ausgereift waren. Mitten in der Summit ist das Tool dann komplett abgestürzt und ich konnte nichts mehr drücken. Aber ich hab durchgezogen!
Ich hoffe es hat keiner gemerkt :)
Heute bewegen wir uns natürlich auf einem ganz andern Niveau.
2019 war der Begriff Online Konferenz noch niemandem ein Begriff. Es gab Webinare, es kamen die ersten Live Streams auf LinkedIn und viele gingen Live auf Instagram oder Twitch.
Ich dachte mir damals: "Warum nicht eine Konferenz auch mal online durchführen?"
Die Online-Konferenzen, die ich damals gesehen habe, waren meist langwierig und sehr unstrukturiert. Das muss mehr wie das Frühstücksfernsehen laufen: Ein Moderator, der seine Teilnehmer durch den Tag führt und viele gute interessante Vorträge hält, die mit viel Motivation die Stimmung hebt.
Und das Konzept ging auf! Den Teilnehmern hat dieses neue Format gefallen, jedoch hatten wir noch einiges zu lernen: Damals ging unsere Summit noch bis 18 Uhr. Ihr könnt euch vorstellen, wie viele Zuschauer noch geblieben sind... :)
Was einmal gut funktioniert hat, muss auch ein zweites Mal funktionieren. Und so war es!
Im Januar 2020 haben wir direkt unsere nächste Teams Summit durchgeführt und hatten noch mehr Erfolg als zuvor. Immer mehr Zuschauer nahmen an unserer Teams Summit teil. Wir haben im Jahr 2020 viele neue Dinge ausprobiert.
Daraus sind die Teams News entstanden, das digitale Frühstück, die Mittagspause und natürlich auch das frühere Ende um spätestens 16 Uhr.
Durch die Corona-Pandemie kam im zweiten Halbjahr ein riesiger Ansturm an Teilnehmer auf uns zu - aber wir waren vorbereitet und es war damals schon unsere dritte Online Konferenz.
Mehr und mehr Speaker und Sponsoren wollten sich beteiligen und so haben wir mehrere Tracks ins Leben gerufen - eben so wie auf einer richtigen Konferenz.
Nach unserem leider gescheiterten Versuch, Konferenzen über Microsoft Teams durchzuführen, haben wir 2021 dann etwas neues probiert und mit der Platform Airmeet begonnen. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie viel negative Resonanz wir für die Entscheidung bekommen haben, nicht Microsoft Teams zu nutzen.
Ich wollte immer eine interaktive Konferenz erschaffen und keine Frontalbeschallung.
Unsere Konferenzen leben vom Interagieren und die Zahlen geben uns recht: Der Chat ist immer aktiv, es werden Fragen gestellt und einige Teilnehmer trauen sich sogar mit der Handhebe-Funktion direkt auf die Bühne!
Danke an alle, die mitgemacht haben.
Bis Ende 2024 hatten wir Airmeet im Einsatz. Seit 2025 sind wir auf die neue Plattform "OnAir" umgestiegen.
2021 kamen mehr und mehr Formate mit hinzu: M365 Summit, SharePoint Summit, Bau Summit, Edu Summit und noch so vieles mehr...
Mit unserem fortwährenden Erfolg von 1.000 Teilnehmern bei der Summit, konnten wir nicht länger aus dem Keller streamen. Unsere Teilnehmer haben eine bessere Qualität verdient.
Ich weiß noch, wie begeistert ich war, als wir das erste Mal bei Alexander Eggers im Studio zu Gast eingeladen waren (ca. 2021): Genau so möchte ich das für uns auch haben.
Gesagt getan! Wir haben ein passendes Gebäude gesucht, gemietet und eingerichtet. Danke hier nochmal an Alex und Katharina für die Hilfe beim Einrichten des Studios. Ohne euch wäre es nie so schön geworden!
2022 stand weiterhin im Jahr des Wachstums. Im kommenden Jahr hatten wir vieles vor: Die Power Summit, Power BI Summit und die Azure Summit.
2023 war das Jahr, welches alle vorherigen Zahlen übertroffen hat. Unsere Planung aus 2022 ging auf und wir hatten in einem Jahr eine Teams, Power BI, SharePoint, zwei M365 , AI und eine Azure Summit - ein voller Erfolg!
In den letzten paar Jahren waren insgesamt über 18.000 Personen auf unseren Online Summits, die Situation rund um die Pandemie hatte sich entspannt und mit Lockdowns war nicht mehr zu rechnen: Zeit, für eine neue Idee und das nächste Level.
Wir veranstalten die Summits "offline" - oder wie wir oft gesagt haben: "on-premises" :)
Kann ja nicht so schwer sein, ist ja fast das Selbe.
In dem Moment, in dem ich diesen Text geschrieben hatte, steckten wir gerade voll in den Vorbereitungen und ackerten seit ca. 9 Monaten ununterbrochen an unserer ersten in-Person Summit. Und ich kann euch sagen, ich hatte unrecht. Es ist nicht das gleiche! Aber mit dem tollen Team, das wir haben, bekommen wir das hin.
2024 stand alles im Zeichen unserer ersten in-Person Summit 2024. Wir hatten neue Mitarbeiter eingestellt, die sich auf diesen Bereich spezialisiert haben und unser Unternehmen entwickelte sich weiter.
Nun machen wir Online und in-Person Summits.
9 Monate lang haben wir hart gearbeitet, damit die Summit das erste Mal vor Ort in Mainz in der Rheingoldhalle stattfinden kann. In unseren Augen ein voller Erfolg! 700 Teilnehmer, über 60 Speaker und mehr als 35 Sponsoren haben wir für uns gewonnen.
Online Summits werden langsam zur Routine und wir sind wirklich gut darin geworden.
Das Format funktioniert, unserer Teilnehmer kommen immer wieder und wir haben uns als Markführer etablieren.
Das gleiche haben wir auch für in-Person-Formate vor. Also bleibt dran, die Zukunft wird spannend. Und wenn ihr bis hier hin gelesen habt und noch kein Ticket gekauft habt, dann wird es jetzt wohl allerhöchste Eisenbahn!
Euer gutgelaunter Moderator
Christian
In diesem kurzen Video spricht Christian über die Vision der M365 Summits und den Aufbau der Community "M365 Circle". Gemeinsam mit seinem Team arbeitet Christian seit über 5 Jahren daran, eine unabhängige deutschsprachige Community zum Thema Microsoft 365 zu etablieren.
Was wollen wir mit der Community und den Summits erreichen?
Content von Usern für User. Bei uns darf jeder mitmachen und alles sagen was er möchte. Auch wenn uns mal etwas bei Microsoft 365 nicht gefällt: bei uns kommt es auf den Tisch!
Ja, wir liebe Datenschutz, Compliance und DSGVO nicht, aber wir nehmen die Regeln ernst. Wir wollen real "DACH" world problems in den Vordergrund stellen und kein Marketingvortrag sein.
Wie oft haben wir es schon erlebt, dass man gerne jemanden anrufen würde, wenn wir ein Umsetzungsproblem haben. Wir schaffen die Plattform. Vernetzen müsst ihr euch allerdings selbst :)
Du gibst deine Zeit - wir wollen sie so gut wie möglich füllen. Wir wollen, dass du aus der Summit raus gehst und denkst: "Das war heute richtig gut, nächstes mal wieder!"
Unsere Summits sollen nicht nur informieren, sie sollen euch auch Spaß machen. Wir machen keine langweiligen Konferenzen.
Wir wollen die Usecases haben, die Anwendungsfälle, die real-world-Probleme und die Experten dahinter. Unseren Content findest du nicht auf YouTube.
CEO Solutions2Share, Founder M365 Summits
Digital Marketing Executive
Head of Eventmanagement
Assistenz der Geschäftsführung
Event Marketing & Digitales Veranstaltungsmanagement
Trainee Online-Marketing und Eventmanagement
Studio Manager
Junior Manager Sponsorship & Sales
Wir sind stets auf der Suche nach schlauen Köpfen! Bewirb dich jetzt gleich auf eine passende Stelle.
StellenanzeigenErfahre alle Neuigkeiten über die M365 Summit 2025 und unsere online-Konferenzen auf unseren Social Media Kanälen.
Wir beantworten dir gerne alle deine Fragen zur Summit. Wir sehen uns in Mainz.
Schreibe uns gerne über das Kontaktformular!